Lernen in unserem Verständnis ist Lernen am und im Alltag durch tägliches Tun.
-
Das Betheljahr ist ausgerichtet auf die Orientierung zwischen Schule und Beruf.
-
Die Lern- und Erfahrungsbereiche Persönlichkeitsentwicklung und Berufsorientierung bilden die inhaltlichen Schwerpunkte des Betheljahres.
Informelle und non-formale Bildungsprozesse werden durch im Alltag entstehende und zu bewältigende Situationen angeregt. Sie sind in der konkreten Situation nicht intendiert - finden aber nachweislich statt und sind wirksam.
Das Team der Referentinnen und Referenten des Betheljahr organisieren die gesetzlich vorgeschriebenen 25 Seminartage: Ein Einführungs-, Zwischen- und Abschlussseminar von jeweils 5 Tagen im Block bilden den zeitlichen Rahmen der Seminararbeit. Weitere 10 Seminartage werden in 2 Blöcken zusammengefasst.
Was uns wichtig ist - Die Themen der Seminare:
|