Leiden lindern...
Jedes Jahr profitieren Patienten mit unterschiedlichsten Erkrankungen und Verletzungen von den neuesten medizinischen Erkenntnissen und der großen Erfahrung in den Betheler Krankenhäusern. Die Kliniken zeichnen sich neben ihrer hohen Fachlichkeit durch das diakonische Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus.
Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel betreiben in Ostwestfalen zusammen mit dem Ev. Johanneswerk das größte evangelische Akutkrankenhaus in Deutschland, in dem jährlich rund 50 000 Patienten behandelt werden. Das Ev. Klinikum Bethel sichert einerseits die medizinische Grundversorgung, andererseits behandelt es hochkomplexe Krankheitsbilder nach dem neuesten Stand der Wissenschaft. Durch intensive Forschung und Lehre trägt das Universitätsklinikum OWL der Universität Bielefeld zum medizinischen Fortschritt auf der ganzen Welt bei.
Auf einen Blick:
Arbeit mit Menschen im Krankenhaus
- Das Ev. Klinikum Bethel ist ein Krankenhaus mit 26 Fachabteilungen und existiert an 2 Standorten.
- Einmal in der Ortschaft Bethel mit den Häusern Gilead und Mara, sowie zum anderen im Bielefelder Stadtteil Schildesche, das Ev. Johanniskrankenhaus.
- Bei der Arbeit steht für uns der Mensch im Vordergrund und seine menschliche und fachliche Betreuung.
Worum geht es?
Unserer christlichen Tradition folgend haben wir den Anspruch, Menschen die einen Krankenhausaufenthalt benötigen, bestmöglich zu betreuen und seine Genesung zu fördern.
Welchen Menschen begegne ich?
Hier triffst du auf Menschen aus allen Teilen unserer Gesellschaft, die in den verschiedensten Bereichen medizinische Unterstützung brauchen.
Wo kann ich mithelfen?
In fast jeder der 26 Fachabteilungen, kannst du dein Betheljahr machen. Im Kinderzentrum, in der Chirurgie, auf der Intensivstation, im Zentrum für Behindertenmedizin, im Patientenbegleitdienst u.v.m..
Am besten informierst du dich über das ganze Spektrum in deinem Bewerbungsgespräch.
Welche Aufgaben erwarten mich?
Wir benötigen deine Unterstützung bei den anfallenden Tätigkeiten der unterschiedlichen Stationen. Du hilfst mit bei der Grundversorgung der Patienten und unterstützt sie wenn notwendig bei der Körperhygiene. Du begleitest die Menschen zur Diagnostik und erlernst die Vitalzeichenkontrolle.
Was muss ich mitbringen?
Du benötigst keine Vorkenntnisse. Erfahrende Mitarbeitende werden dich bei deinen Aufgaben begleiten und dir alles beibringen, was du wissen musst. Wir wünschen uns Interesse am medizinischen Bereich und pflegerischen Abläufen.